Kommende Veranstaltungen

Brennpunkt Boden 2025: Bodenschonende Landwirtschaft und 30 Jahre Oberacker

  • Dienstag 05. August 2025 / Freitag 05. September 2025 / Dienstag 16. September 2025
  • Inforama Rütti, Zollikofen BE

In der dreiteiligen Veranstaltungsserie steht das Jubiläum 30 Jahre Oberacker im Zentrum. Dabei richten wir den Blick in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Dauerbeobachtungsfläche sowie der bodenschonenden Landwirtschaft.
An zwei weiteren Veranstaltungen werden vertieft Saattechnik, Gründüngungen und Zwischenfutter thematisiert.

Weitere Informationen und Programm

Erstellung von Applikationskarten für die teilflächenspezifische N-Düngung

  • Dienstag, 21. Oktober 2025
  • Swiss Futur Farm, Tänikon TG

Das Smart-N-Projekt hat gezeigt, dass die Effizienz der N-Düngung im Winterweizen mittels teilflächenspezifischer Düngung gesteigert werden kann. Die Umsetzung ist bereits mit einfachen Mitteln kostenlos möglich. Landwirtinnen und Landwirte oder Beraterinnen und Berater lernen in diesem Kurs, wie kostenlos Applikationskarten erstellt werden können, was es zu beachten gibt und wie diese praktisch im Feld anzuwenden sind. So kann das Wissen direkt ohne weitere Investitionen im eigenen Betrieb getestet werden.

Programm und Anmeldung

Jahrestagung Forum nachhaltiges Wassermanagement in der Landwirtschaft 2025

  • Donnerstag, 13. November 2025
  • HAFL, Zollikofen BE

Das Forum für Wassermanagement in der Landwirtschaft erarbeitet Lösungen und vermittelt Wissen, wie die Ressource Wasser angesichts des Klimawandels noch effizienter genutzt werden kann. Pflegen Sie Ihr Netzwerk mit anderen Stakeholdern im Thema Wassermanagement in der Landwirtschaft. Lernen Sie konkrete und praxisorientierte Beispiele zum Schwerpunktthema Wassermanagement im Gemüsebau sowie die Perspektive des Bundes kennen. Informieren Sie sich in der Delegiertenversammlung über den aktuellen Stand des Forums mit Verein, Wissensplattform und Arbeitsgruppen.

Weitere Informationen

 

Teilflächenspezifisch düngen einfach, wirksam, zukunftsfähig

Ergebnisse des Smart-N-Projektes und Ausblick
  • Freitag, 4. Dezember 2025
  • Tänikon TG

Die Möglichkeiten zur Umsetzung der teilflächenspezifischen Düngung reichen von ganz einfachen, kostenlosen Hilfsmitteln bis zu Traktor mit Lenksystem und ISOBUS-Streuer. Das Smart-N Projekt hat während 4 Jahren gezeigt, dass die teilflächenspezifische Stickstoffdüngung im Winterweizen funktioniert und gute Ergebnisse liefert. In diesem Kurs werden Ihnen die Ergebnisse des Projekts vorgestellt und verschiedene Applikationskartenanbieter nehmen Stellung zu häufig gestellten Fragen der Kartenerstellung. In den Pausen besteht zudem die Möglichkeit die Applikationstechnik zu besichtigen.

Programm und Anmeldung

13. Nationale Ackerbautagung 2026

  • Donnerstag 15. Januar 2026
  • BFH-HAFL, Zollikofen BE

Wie soll die Pflanzenzüchtung in Zukunft aussehen? Sind die neuen Züchtungstechnologien wirklich vielversprechend oder überschätzen wir ihre Bedeutung? Für welche Kulturen und Herausforderungen braucht es eine Biozüchtung? Wie kann die Land- und Ernährungswirtschaft aktiv zur gesellschaftlichen Debatte beitragen? Diese und weitere Fragen sollen an der 13. Nationalen Ackerbautagung in Referaten und Workshops gemeinsam diskutiert werden.

Weitere Informationen

Pflanzenschutztagung Feldbau Agroscope 2026

Die nächste Pflanzenschutztagung Feldbau wird am Freitag 16. Januar 2026 stattfinden. 

Weitere Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen (auf Französisch) finden Sie hier.

Sie haben eine spannende Veranstaltung rund um das Thema Ackerbau?

Melden Sie uns ihre Veranstaltungen an info@pag-ch.ch