Projektdatenbank
Ackerbauprojekte in der Schweiz
Diese Plattform bietet einen umfassenden Überblick über laufende und abgeschlossene pflanzenbauliche Versuche aus allen Regionen der Schweiz – von Getreide und Mais bis hin zu Nischenkulturen.
Projekt suchen
Mit den integrierten Filterfunktionen können Sie gezielt nach Kulturarten, thematischen Schwerpunkten, Anbaumethoden oder beteiligten Institutionen suchen. Jeder Projekteintag bietet Informationen zum Versuchsdesign, zu den Forschungszielen sowie weiterführende Hinweise.
Projekt eintragen
Forschende, Landwirtschaftliche Schulen und weitere Institutionen sind eingeladen, eigene Projekte einzutragen und so zum Wissensaustausch und zur Weiterentwicklung einer nachhaltigen Schweizer Landwirtschaft beizutragen.
Projektliste (nach Suchkriterien) |
|||
| Name | Institution | Beschreibung | Zustand | Link | |
|---|---|---|---|---|---|
| Ackerbohnen Versuch 2011 | BBZ Natur und Ernährung | Sommerackerbohnen geeigneter als Winterackerbohnen | Abgeschlossen | https://beruf.lu.ch/-/media/Beruf/Dokume... |
|
| Anbautechnik Hybridgerste | Forum Ackerbau | Erreicht Hybridgerste bei spezifischer Bestandesführung - normal und spät gesät - höhere Erträge als eine Liniensorte? | Abgeschlossen | http://www.forumackerbau.ch/versakt/Hybr... |
|
| Anbauversuche Dinkel 2011 | BBZ Natur und Ernährung | Extensiver Dinkelanbau verlangt Fingerspitzengefühl | Abgeschlossen | https://beruf.lu.ch/-/media/Beruf/Dokume... |
|
| Anfälligkeit von Getreidesorten auf Fusarien | Agroscope | NFP 69: Resistenz-Versuch div Getreidesorten auf Fusarien mit künstlicher und natürlicher Infektion | Abgeschlossen | http://www.healthyandsustainable.ch/site... |
|
| Association maïs-haricot ou maïs-soja | LIG - Landwirtschaftliches Institut des Kantons Freiburg | Améliorer les teneurs en protéines du maïs en l’associant avec une légumineuse, voilà qui est tentant. Pour en saisir l’intérêt, Grangeneuve a conduit un essai durant trois ans sur diverses exploitations en comparaison avec une culture pure. | Abgeschlossen | https://www.grangeneuve-conseil.ch/index... |
|
| Auf der Suche nach resistenten Zuckerrüben gegen Stängelnematode | HAFL - Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften | Im Rahmen eines PhD-Projekts untersuchen wir, in Zusammenarbeit mit KWS Saat SE, der Schweizerischen Fachstelle für Zuckerrübenbau, dem Julius Kühn-Institut und der Georg-August-Universität Göttingen, die Resistenz gegen D. dipsaci in Zuckerrüben. | Abgeschlossen | http://www.bfh.ch/de/forschung/forschung... |
|
| Berner Pflanzenschutzprojekt | Amt für Landwirtschaft und Natur des Kantons Bern LANAT | Laufend | https://www.blw.admin.ch/de/ressourcenpr... |
||
| Beurteilung von Leguminosen als Gründüngungs-pflanzen: Stickstoff und Begleitflora | HAFL - Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften | Bewertung das agronomische Potenzial von Leguminosen als Bodenbedecker bei Reinsaat und in Mischsaat. | Abgeschlossen | http://www.agrarforschungschweiz.ch/2013... |
|
| Bewässerungssteuerung mit Wasserbilanz | HAFL - Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften | Ein nachhaltiger und verantwortungsvoller Umgang mit der Ressource Wasser gewinnt durch den Klimawandel an Bedeutung. Der Bewässerungsbedarf steigt durch höhere Temperaturen und geringere Sommerniederschläge, während gleichzeitig die Wasserverfügbarkeit s | Laufend | http://www.bfh.ch/dam/jcr:3fd11ce4-f900-... |
|
| Blühstreifen für Bestäuber und Nützlinge | HAFL - Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften | Wissenschaftliche Begleitforschung zum bewilligten BFF-Typ "Blühstreifen für Bestäuber und andere landwirtschaftliche Nützlinge | Abgeschlossen | https://www.agrinatur.ch/bff/nuetzlingss... |
|
| Bodenverbesserung Seeland | Pro Agricultura | Der Verein Pro Agricultura Seeland lanciert ein Pilotprojekt, um Erfahrungen mit der Aufwertung von landwirtschaftlich genutzten ehemaligen Moorflächen zu sammeln. | Laufend | https://www.blw.admin.ch/de/ressourcenpr... |
|
| Brotweizen Sorten- und Intensitätsversuch | Forum Ackerbau | Anbau von unterschiedliche Winterweizensorten unter Extenso- und ÖLN-Bedingungen | Abgeschlossen | http://www.forumackerbau.ch/weizen.html#... |
|
| Céréales en lignes de semis espacées | LIG - Landwirtschaftliches Institut des Kantons Freiburg | Pour évaluer la baisse de rendement et la faisabilité de conduire un tel système sans herbicides, Grangeneuve conduit un essai sur trois ans (2022-2025). | Laufend | https://www.grangeneuve-conseil.ch/index... |
|
| Colza associé | AgriGenève | Colza associé, cultivez votre désherbant | Abgeschlossen | http://www.agrigeneve.ch/images/Fiche_te... |
|
| Couverts végétaux | AgriGenève | Guide pratique des différents mélanges et composants des couverts végétaux | Abgeschlossen | http://www.agrigeneve.ch/images/Guide_Ag... |
|
| Couverts végétaux 2019 | LIG - Landwirtschaftliches Institut des Kantons Freiburg | L’essai doit démontrer l’efficacité des deux mélanges de couverts végétaux Trèfle d’alexandrie – Phacélie et Orga-Mix E à couvrir le sol et à empêcher le développement des mauvaises herbes. | Laufend | https://www.grangeneuve-conseil.ch/index... |
|
| Couverts végétaux en semis direct | Swiss no-till - Schweizerische Gesellschaft für bodenschonende Landwirtschaft | Tester différentes techniques de mise en place des couverts végétaux et différents mélanges ou espèces. | Abgeschlossen | www.no-till.ch... |
|
| Cultures associées - principes généraux | FRI - Fondation Rurale Interjurassienne | principe généraux d'association de culture | Abgeschlossen | http://www.frij.ch/FileDownload/Get/993... |
|
| Cultures associées aspects économiques | FRI - Fondation Rurale Interjurassienne | comparaison des différents couts et gains économiques | Abgeschlossen | http://www.frij.ch/FileDownload/Get/996... |
|
| Cultures associées féverole-avoine | FRI - Fondation Rurale Interjurassienne | recommandations pratiques pour garantir le succès d'une association Féverole - avoine | Abgeschlossen | http://www.frij.ch/FileDownload/Get/995... |
|
| Cultures associées pois-orge | FRI - Fondation Rurale Interjurassienne | recommandations pratiques pour garantir le succès d'une association pois - orge | Abgeschlossen | http://www.frij.ch/FileDownload/Get/994... |
|
| Cultures associées, techniques culturales | FiBL - Forschungsinstitut für biologischen Landbau | Cultures associées de légumineuses à graines fourragères: technique culturale | Abgeschlossen | http://www.frij.ch/FileDownload/Get/997... |
|
| Désherbage blé bio | Agrilogie | Tester différentes modalités de désherbage mécanique | Abgeschlossen | http://www.vd.ch/fileadmin/user_upload/t... |
|
| Die Augenbohne – Vernachlässigte und trockenheitsresistente Körnerleguminose für die vielfältige Ernährung und klimafreundliche Landwirtschaft in der Schweiz | FiBL - Forschungsinstitut für biologischen Landbau | Ziel des Projekts ist, die Vielfalt an lokal angebauten Leguminosenarten für die menschliche Ernährung zu erhöhen. Dazu werden kommerzielle Sorten und Landrassen von Augenbohne (Vigna unguiculata L.) aus dem In- und Ausland gesammelt, vermehrt und auf ihr | Laufend | https://www.fibl.org/de/themen/projektda... |
|
| Dinkel des 21. Jahrhunderts (SpeltBase21) | Agroscope | Der Schweizer Dinkelmarkt wird derzeit von zwei Sorten − Ostro und Oberkulmer Rotkorn − beherrscht, die als Referenzsorten für den typischen Schweizer Dinkel (UrDinkel) gelten. Diese alten Sorten liefern eher geringe Erträge. Sie sind anfällig auf Krankhe | Abgeschlossen | https://www.agrarforschungschweiz.ch/202... |
|
| Düngung und Qualität bei Brotweizen | Forum Ackerbau | Prüfen, welchen Einfluss unterschiedliche Stickstoffverteilung auf den Ertrag und den Proteingehalt im Brotweizen hat | Abgeschlossen | http://www.forumackerbau.ch/weizen.html#... |
|
| Durée de végétation du maïs | LIG - Landwirtschaftliches Institut des Kantons Freiburg | Determination de la durée de végétation des variétés de maïs mi-précoces sur le site de Grangeneuve durant ces dernières années. | Laufend | https://www.grangeneuve-conseil.ch/index... |
|
| Einfluss der Schwefeldüngung auf die Backqualität von Brotweizen | Forum Ackerbau | Kann mit einer gezielten Schwefeldüngung die Backqualität, insbesondere der Feuchtglutengehalt und/oder das Backvolumen von Brotweizen verbessert werden? (Ergänzung zu den bestehenden Sortenversuchen WW 42/43) | Abgeschlossen | https://www.forumackerbau.ch/fileadmin/f... |
|
| Entwicklung einer Methode zur Bestimmung des Kochtyps von Speisekartoffelpartien | HAFL - Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften | Im Projekt wurden 220 Kartoffelproben mittels Degustationen in ihrem Kochtyp eingeschätzt. Zu den Kartoffelproben wurden zahlreiche Daten zur Anbautechnik und zum Anbaustandort erhoben. Zudem wurden die Knollen mittels gerätetechnischen Messungen und vere | Laufend | http://www.bfh.ch/de/forschung/forschung... |
|
| Erbsen ohne Bohnengeschmack | HAFL - Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften | Laufend | |||
| Ertrags- und Qualitätssicherung von Weizensorten | GZPK Getreidezüchtung Peter Kunz | Gesucht werden Weizensorten, die aus dem Potential der engen Interaktion mit den örtlichen und betrieblichen Wachstumsbedingungen wachsen. Erwartet werden gute und sichere Ertragsleistungen bei gleichzeitig hoher Qualität für die menschliche Ernährung | Laufend | https://www.gzpk.ch/pflanzenzuechtung/ku... |
|
| Essai couverts relais 2022 | ProConseil | Comparaison de mélanges de double cultures intermédiaires. | Abgeschlossen | https://www.prometerre.ch/s3/site/167101... |
|
| Essai couverts végétaux hivernants (méteils ensilage) 2024 | ProConseil | Comparer différents mélanges. Sécuriser son système fourrager avec une culture intermédiaire d’automne. Rechercher des rendements suffisants avec une bonne qualité alimentaire liée à la proportion de protéagineux et/ou de légumineuses. Identifier les | Abgeschlossen | https://www.prometerre.ch/s3/site/173012... |
|
| Essai couverts végétaux hivernants (méteils) | ProConseil | Evaluer différents mélanges à base de seigle et légumineuses, appréciation de la valeur fourragère | Abgeschlossen | http://www.prometerre.ch/s3/site/1608792... |
|
| Essai couverts végétaux hivernants (méteils) | ProConseil | Evaluation de différents couverts | Abgeschlossen | https://www.prometerre.ch/s3/site/167111... |
|
| Essai de culture de Lupin blanc | LIG - Landwirtschaftliches Institut des Kantons Freiburg | Tester deux nouvelles de variétés en altitude | Laufend | https://www.grangeneuve-conseil.ch/index... |
|
| Essai de lutte contre les corneilles | ProConseil | Test de différents répulsifs naturels et enrobage pour lutter contre les corneilles lors du semis du maïs et tournesol | Abgeschlossen | https://www.prometerre.ch/s3/site/167101... |
|
| Essai dérobées été | ProConseil | Essais sur différentes association en vue d'augmenter l'autonomie fourragère | Abgeschlossen | http://www.prometerre.ch/s3/site/1608791... |
|
| Essai Erosion pommes de terre | ProConseil | Techniques de réduction de l’érosion en période de culture | Abgeschlossen | http://www.prometerre.ch/s3/site/1608802... |
|
| Essai fumure de la luzerne 2022 à 2024 | ProConseil | La capacité de la luzerne à fixer de l’azote atmosphérique amène souvent des confusions quant à la bonne gestion de la fertilisation. Notamment pour les exploitations sans bétail il est important d’avoir une gestion efficiente de la fertilisation, fau | Abgeschlossen | https://www.prometerre.ch/s3/site/173953... |
|
| Essai mélange variétal Blé bio 2022 | ProConseil | Test variétés blé en conditions biologique. | Abgeschlossen | https://www.prometerre.ch/s3/site/167101... |
|
| Essai mélange variétal Blé bio 2025 | ProConseil | Suivre les mélanges au cours du temps pour produire des références. Tester des mélanges de variétés de même classe. Plusieurs sites d’essais pour tester les mélanges dans différentes conditions pédoclimatiques. Diavel 33% + Montalbano 33% + Piznair 33% | Abgeschlossen | https://www.prometerre.ch/s3/site/176045... |
|
| Essai mélanges variétaux de blé | ProConseil | Evaluer des mélanges variétaux en vue de stabiliser les rendements et la qualité des blés | Abgeschlossen | http://www.prometerre.ch/s3/site/1625747... |
|
| Essai méteils fourragers 2025 | ProConseil | Tester différents mélanges de méteils. | Abgeschlossen | https://www.prometerre.ch/s3/site/176052... |
|
| Essai méteils grain 2024 | ProConseil | Récolter un mélange fermier en grain (minimum 18% de protéines) pour l’affouragement du bétail (vaches allaitantes + engraissement) Augmenter l’autonomie protéique de l’exploitation Répondre aux exigences des 3.5% de SPB sur les terres assolées avec u | Abgeschlossen | ||
| Essai méteils grains 2025 | ProConseil | Tester différents mélanges de méteils. | Laufend | https://www.prometerre.ch/s3/site/176052... |
|
| Essai semis de prairie temporaire sous couvert | ProConseil | Test de mise en place prairie sous couvert pour limiter les risques de mauvais levée due à la sécheresse en arrière saison. | Abgeschlossen | https://www.prometerre.ch/s3/site/167111... |
|
| Essai semis précoce d’orge de printemps | ProConseil | Avancement de la date de semis des orges de printemps en vue d'évaluer différents avantages agronomiques (JNO, désherbage, etc.) | Abgeschlossen | https://www.prometerre.ch/s3/site/162574... |
|
| Essai sorgho monocoupe | ProConseil | Suivi de parcelles avec essais variétaux mono et multicoupe | Abgeschlossen | http://www.prometerre.ch/s3/site/1608792... |
|
| Essai variétal Blé 2020 | ProConseil | Essais variétal | Abgeschlossen | http://www.prometerre.ch/s3/site/1625748... |
|
| Essai variétal Blé 2022 | ProConseil | La mission de base de cet essai est de présenter des variétés, pratiques, nouveaux - critères suivant la demande des exploitants et l’évolution de la filière. | Abgeschlossen | https://www.prometerre.ch/s3/site/167101... |
|
| Essai variétal Blé 2024 | ProConseil | Présenter des variétés, des pratiques, et évaluer de nouveaux critères suivant la demande des exploitants et l’évolution de la filière. | Abgeschlossen | https://www.prometerre.ch/s3/site/173012... |
|
| Essai variétal Blé 2025 | ProConseil | Tester différentes variétés de blé de la liste variétale ainsi que quelques variétés prometteuses en cours de test afin d'évaluer l'offre variétale actuelle et future, et offrir une vitrine pour les agriculteurs. | Abgeschlossen | https://www.prometerre.ch/s3/site/176166... |
|
| Essai variétal Blé à rendement 2022 | ProConseil | Le but de cet essai est de présenter des variétés à haut potentiel de rendement suivant la demande des exploitants et l’évolution de la filière. | Abgeschlossen | https://www.prometerre.ch/s3/site/167161... |
|
| Essai variétal Blé bio 2024 | ProConseil | Suivre l’offre variétale dans la liste du FiBL et tester quelques autres variétés en bio. Observer et décrire les variétés avec les critères de la LR mais aussi avec de nouveaux indicateurs pratiques. Suivre les variétés au cours du temps pour produire | Abgeschlossen | https://www.prometerre.ch/s3/site/173435... |
|
| Essai variétal Blé bio 2025 | ProConseil | - Suivre l’offre variétale dans la liste du FiBL et tester quelques autres variétés en bio. - Observer et décrire les variétés avec les critères de la liste variétale mais aussi avec de nouveaux indicateurs pratiques. - Suivre les variétés au cours du t | Abgeschlossen | https://www.prometerre.ch/s3/site/176051... |
|
| Essai variétal Blé bio 2026 | ProConseil | Tester différentes variétés de blé de la liste variétale ainsi que quelques variétés prometteuses en cours de test afin d'évaluer l'offre variétale actuelle et future et offrir une vitrine pour les agriculteurs. | Laufend | ||
| Essai variétal Blé Dur 2022 | ProConseil | Test variétés de blé dur. | Abgeschlossen | https://www.prometerre.ch/s3/site/167101... |
|
| Essai variétal colza extenso 2024 | ProConseil | Comparer les variétés de la liste recommandée entre-elles. Observer le comportement des différentes variétés sans insecticide, fongicide ni régulateur de croissance. Evaluer l’attractivité des différentes variétés pour les ravageurs. Comparer les résul | Abgeschlossen | https://www.prometerre.ch/s3/site/172363... |
|
| Essai variétal colza extenso 2025 | ProConseil | Les objectifs de cet essai sont les suivants : - Comparer les variétés de la liste recommandée et des variétés en cours de test entre-elles - Observer le comportement des différentes variétés sans insecticide fongicide ni régulateur de croissance. - E | Abgeschlossen | https://www.prometerre.ch/s3/site/176235... |
|
| Essai variétal colza extenso 2026 | ProConseil | Tester différentes variétés de colza cultivées en mode extenso afin d'observer leur comportement face aux ravageurs et comparer les observations avec les observations faites sur les essais conventionnels. Evaluer un éventuel intérêt pour une liste variéta | Laufend | ||
| Essai variétaux blé automne 2020 | Agrilogie | Tester les variétés de blé d'automne en conditions PER et extenso | Abgeschlossen | http://www.vd.ch/fileadmin/user_upload/t... |
|
| Essai variétaux blé automne 2021 | Agrilogie | Tester les variétés de blé d'automne en conditions PER et extenso | Abgeschlossen | http://www.vd.ch/fileadmin/user_upload/t... |
|
| Essai variétaux blé automne 2022 | Agrilogie | Tester les variétés de blé d'automne en conditions PER et Extenso | Laufend | ||
| Essai variétaux orge automne 2020 | Agrilogie | Tester les variétés d'orge d'automne en conditions PER et extenso | Abgeschlossen | http://www.vd.ch/fileadmin/user_upload/t... |
|
| Essai variétaux orge automne 2022 | Agrilogie | Tester variétés orge automne en conditions PER et extenso | Laufend | https://www.vd.ch/fileadmin/user_upload/... |
|
| Essais Colza 2022 | ProConseil | Essais variétaux en conditions réelles (PER et extenso) | Abgeschlossen | https://www.prometerre.ch/s3/site/167170... |
|
| Essais Colza, plantes compagnes et variétés | ProConseil | Evaluation de différentes plantes compagnes et essais variétés | Abgeschlossen | http://www.prometerre.ch/s3/site/1608802... |
|
| Essais couverts végétaux 2020-2021 | LIG - Landwirtschaftliches Institut des Kantons Freiburg | Les essais de céréales d’automne réalisés pour swiss granum et Agroscope ont pour but de tester dans différentes régions de Suisse de variétés actuelles ou en test en conditions PER et extenso. | Abgeschlossen | https://www.grangeneuve-conseil.ch/index... |
|
| Essais enrobage graines Maïs | LIG - Landwirtschaftliches Institut des Kantons Freiburg | Tester différents mélanges à base de produits naturel pour la protection des graines de maïs contre les corneilles | Laufend | http://grangeneuve-conseil.ch/index.php/... |
|
| Essais enrobage graines tournesol | LIG - Landwirtschaftliches Institut des Kantons Freiburg | Tester différents mélanges à base de produits naturel pour la protection des graines de tournesol contre les corneilles | Laufend | https://www.fr.ch/grangeneuve/resultats-... |
|
| Essais Lupins 2020 | Agrilogie | Tester des variétés et densité de semis | Abgeschlossen | http://www.vd.ch/fileadmin/user_upload/t... |
|
| Essais variétal betteraves 2018 | FRI - Fondation Rurale Interjurassienne | Tester différentes variétés et variantes de lutte contre la cercosporiose | Abgeschlossen | http://www.frij.ch/files/25/Rapport%20va... |
|
| Essais variétal blé bio | FRI - Fondation Rurale Interjurassienne | Tester différentes variétés en conditions Bio - essais pluriannuels | Laufend | http://www.frij.ch/DOMAINES-DACTIVITES/E... |
|
| Essais variétal blé conventionel | FRI - Fondation Rurale Interjurassienne | Tester différentes variétés en conditions PER - essais pluriannuels | Laufend | http://www.frij.ch/DOMAINES-DACTIVITES/E... |
|
| Essais variétal Colza bio | FRI - Fondation Rurale Interjurassienne | Tester différentes variétés en conditions Bio - essais pluriannuels | Laufend | http://www.frij.ch/DOMAINES-DACTIVITES/E... |
|
| Essais variétal Colza conventionel | FRI - Fondation Rurale Interjurassienne | Tester différentes variétés en conditions PER - essais pluriannuels | Laufend | http://www.frij.ch/DOMAINES-DACTIVITES/E... |
|
| Essais variétal orge conventionel | FRI - Fondation Rurale Interjurassienne | Tester différentes variétés en conditions PER - essais pluriannuels | Laufend | http://www.frij.ch/DOMAINES-DACTIVITES/E... |
|
| Essais variétaux 2020 d’orge swiss granum et Agroscope | LIG - Landwirtschaftliches Institut des Kantons Freiburg | Essais variétaux orge | Abgeschlossen | https://www.grangeneuve-conseil.ch/index... |
|
| Essais variétaux pois protéagineux 2021 | Agrilogie | Tester les variétés pois hiver et printemps | Laufend | https://www.swissgranum.ch/fr/projets-de... |
|
| Etablierung von Schweizer Erbsen (ZESELE) | GZPK Getreidezüchtung Peter Kunz | Die Züchtung umfasst die Entwicklung neuer Sorten für die Schweiz, umfangreiche Testung von Sorten aus dem Ausland und Material aus Genbanken, sowie die Untersuchungen wesentlicher Qualitätsparameter der Erbse. Erste eigene Sorten aus dem gzpk-Zuchtprogra | Laufend | https://www.gzpk.ch/pflanzenzuechtung/ku... |
|
| Evaluation von Sojasorten für Low Input und biologische Produktion unter Stressbedingungen (LES-EVASION) | FiBL - Forschungsinstitut für biologischen Landbau | Die Sortenbewertung besteht in der Regel darin, die Leistungen der Kandidatensorten mit denen von "Standardsorten" in multilokalen Versuchen zu vergleichen. Dies reicht in der Regel nicht aus, um die Sorten mit dem besten Potenzial zu identifizieren. Es i | Laufend | https://www.fibl.org/de/themen/projektda... |
|
| FarmDroid: Autonomes Säen und Hacken | HAFL - Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften | Seit 2020 sind je einer dieser Roboter in der Romandie und in der Deutschschweiz im Einsatz. In einem gemeinsamen Projekt testen die BFH-HAFL und das Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL den Roboter im Vergleich zum betriebsüblichen Zuckerrübe | Laufend | http://www.bfh.ch/de/forschung/forschung... |
|
| Fazorversuch in den Kartoffeln | Forum Ackerbau | Wirkung vom keimhemmenden Wirkstoff Maleinsäure-hydrazid (Produkt Fazor) auf Knollenertrag, Wachstumsstörungen und Kartoffeldurchwuchs | Abgeschlossen | http://www.forumackerbau.ch/kartoffeln.h... |
|
| Ferme-pilote Mapraz - Bilan pluriannuel chardon | AGRIDEA | Bilan de suivi de l'évolution du chardon dans un système de production biologique avec différentes techniques de gestion des adventices et mises en place des cultures | Abgeschlossen | http://www.agridea.ch/fileadmin/AGRIDEA/... |
|
| Ferme-pilote Mapraz - Bilan pluriannuel Economique | AGRIDEA | Bilan économique pluriannuels d'un système de production de grandes cultures en conditions biologiques | Abgeschlossen | http://www.agridea.ch/fileadmin/AGRIDEA/... |
|
| Ferme-pilote Mapraz - Bilan pluriannuel Folle avoine | AGRIDEA | Bilan pluriannuel sur l'évolution de la folle avoine dans un système de production de grandes cultures en conditions biologiques | Abgeschlossen | http://www.agridea.ch/fileadmin/AGRIDEA/... |
|
| Ferme-pilote Mapraz - Bilan pluriannuel Sol | AGRIDEA | Bilan pluriannuel sur l'évolution du sol de la plate-forme de Mapraz en fonction de différentes techniques de travail du sol | Abgeschlossen | http://www.agridea.ch/fileadmin/AGRIDEA/... |
|
| Ferme-pilote Mapraz - Bilan pluriannuel Vulpin | AGRIDEA | Bilan évolution du vulpin dans système de production en grandes cultures en conditions biologiques | Abgeschlossen | http://www.agridea.ch/fileadmin/AGRIDEA/... |
|
| Ferme-pilote Mapraz - Mais-haricot | AGRIDEA | Essais association maïs et haricot pour l'autonomie fourragère en protéine et l'alimentation humaine | Abgeschlossen | http://www.agridea.ch/fileadmin/AGRIDEA/... |
|
| Ferme-pilote Mapraz - Rapport annuel essais | AGRIDEA | Rapport annuel sur l'ensemble des essais conduits sur la plate-forme de Mapraz | Abgeschlossen | http://www.agridea.ch/fileadmin/AGRIDEA/... |
|
| Ferme-pilote Mapraz - Rapport plate-forme | AGRIDEA | Rapport sur l'ensemble des essais conduits sur la plate-forme de Mapraz | Abgeschlossen | http://www.agridea.ch/fileadmin/AGRIDEA/... |
|
| Ferme-pilote Mapraz - Rapport plate-forme | AGRIDEA | Rapport sur l'ensemble des essais conduits sur la plate-forme de Mapraz | Abgeschlossen | http://www.agridea.ch/fileadmin/AGRIDEA/... |
|
| Fongicide contre l'alternariose en pommes de terre | LIG - Landwirtschaftliches Institut des Kantons Freiburg | Test de l'efficacité de plusieurs fongicides contre l'alternariose | Abgeschlossen | https://www.grangeneuve-conseil.ch/index... |
|
| Forschungsprojekt «Sortenliste Eiweisserbsen» | Swiss granum | Gemeinsam mit Marktpartnern testet swiss granum neu gezüchtete Eiweisserbsensorten unter Bio- und ÖLN-Bedingungen. Die Sorten werden während drei Jahren angebaut und ihre agronomischen Eigenschaften sowie ihre Qualität beurteilt. Ergänzend dazu evaluiert | Laufend | ||
| Fruchtfolge als effektive Bekämpfungsmassnahme gegen SBR (Syndrome Basses Richesses) | HAFL - Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften | Im Rahmen eines Forschungsnetzwerks zu Zuckerrüben führte die BFH-HAFL Versuche zum Einfluss der Folgekultur auf die Entwicklung der Zikaden durch. Der Einflug von Zikaden wurde zwischen Mais und einem Wintergetreide als Folgekulturen von Zuckerrüben ver | Laufend | http://www.bfh.ch/de/forschung/forschung... |
|
| Fumure N dans les pommes de terre | LIG - Landwirtschaftliches Institut des Kantons Freiburg | Optimisation de la fumure azotée dans le but de faciliter le défanage | Laufend | http://grangeneuve-conseil.ch/index.php/... |
|
| Fumure S dans le maïs en grain - 2018 | LIG - Landwirtschaftliches Institut des Kantons Freiburg | Deux variantes de fumure N ont été appliquées: la première avec un engrais azoté sans soufre, la deuxième avec du nitrate d’ammoniaque et un sulfonitrate (26% N, 14% S). | Abgeschlossen | https://www.grangeneuve-conseil.ch/index... |
|
| Fungizidversuch im Raps | Forum Ackerbau | Wirtschaftlichkeit von unterschiedlichen Fungizidstrategien im Raps | Abgeschlossen | http://www.forumackerbau.ch/raps.html#c1... |
|
| Fusarium Invite | Agroscope | Parzellenversuch mit 16 modernen Winterweizensorten zur Resistenz gegenüber Fusarium. Das Ziel war die Testung neuer Technologien zur Schätzung des Befalls mit Fusarium auf den Ähren. | Laufend | https://www.h2020-invite.eu/... |
|
| Genomische Selektion auf niedrigen DON-Gehalt im Brotweizen | Agroscope | GESEDON hatte zum Ziel, die präzise Phänotypisierung des DON-Gehalts und die genotypischen Informationen in einem genomischen Vorhersagemodell zu kombinieren, um damit die DON-Akkumulation von mehr als 5000 systematisch genotypisierten Weizenlinien (ab F7 | Abgeschlossen | https://www.dsp-delley.ch/wAssets/docs/g... |
|
| Getreide in weiter Reihe | Forum Ackerbau | Versuchsfragen: Wie wirkt sich die Saat in weiter Reihe auf den Unkrautbesatz, den Kornertrag und die Kornqualität, sowie auf die Wirtschaftlichkeit im Getreideanbau aus? | Abgeschlossen | https://www.forumackerbau.ch/weizen.html... |
|
| Getreide mehrjahrauswertung Versuchsbericht 2015-17 | BBZ Natur und Ernährung | Bericht Getreide Versuch 2015-17 | Abgeschlossen | https://beruf.lu.ch/-/media/Beruf/Dokume... |
|
| Halmverkürzung mit CCC im Winterweizen | Forum Ackerbau | Wann soll CCC eingesetzt werden? Bringt CCC ertragliche und monetäre Vorteile gegenüber Moddus? | Abgeschlossen | www.forumackerbau.ch... |
|
| Healthy Start | Swiss granum | Beim Forschungsprojekt Healthy Start geht es darum, Pilzsporen zu erkennen und eine Methode für deren Nachweis zu entwickeln. Konkret sollen das Auftreten von Pilzsporen auf-in Samen und in Bodenproben von befallenen Feldern und Topfversuchen mit moleku | Laufend | https://www.swissgranum.ch/forschungspro... |
|
| HEIC | Agroscope | Chasser les oiseaux avec des caméras et l'apprentissage automatique | Laufend | ||
| Herbizidfreier Kartoffelbau | Swisspatat | Grundsätze der mechanischen Unkrautbekämpfung in Kartoffeln | Abgeschlossen | https://www.kartoffel.ch/_Resources/Pers... https://www.patate.ch/_Resources/Persis... |
|
| Herbizidverzicht im Mais mit reduzierter Bodenbearbeitung | Forum Ackerbau | Welchen Einfluss hat der Herbizidverzicht auf den Maisertrag, wenn die Vorkultur Kunstwiese mit dem Pflug oder der Schälfräse entfernt wird? | Abgeschlossen | https://www.forumackerbau.ch/238.html... |
|
| Herbstdüngung in Winterraps | Forum Ackerbau | Bringt die N-Düngung im Herbst höhere Erträge? Welchen Einfluss auf den Ertrag hat es, wenn der Stickstoff im Frühling in einer Gabe gestreut wird? | Abgeschlossen | www.forumackerbau.ch... |
|
| Hybridgerste-Bestandesführung | Forum Ackerbau | Kann mit Hybridgerste bei entsprechender Bestandesführung ein besserer Ertrag erzielt werden als mit herkömmlicher Züchtung?Wie reagiert eine herkömmliche Sorte auf diese Bestandesführung? | Abgeschlossen | www.forumackerbau.ch... |
|
| Innovation in der Sortenprüfung zur Verbesserung der Nachhaltigkeit im schweizerischen Kartoffelanbau | Swisspatat | Das Potenzial von robusten Sorten wird geprüft. Dazu werden die Sorten auf Praxisbetrieben angebaut und gemäss Prognosesystem mit Fungiziden gegen Phytophthora behandelt. | Laufend | https://www.kartoffel.ch/de/sortenpruefu... |
|
| Innovation Sortenprüfung für eine nachhaltige Kartoffelproduktion (Low Input Kartoffelsorten) | HAFL - Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften | Im Projekt Low Input Kartoffelsorten werden robuste Sorten für die Zukunft gesucht, welche sowohl im Anbau als auch auf dem Markt überzeugen. In Sortenversuchen auf sechs Schweizer Praxisbetrieben werden Kartoffelsorten, welche sich in Vorversuchen als r | Abgeschlossen | https://www.bfh.ch/de/forschung/forschun... |
|
| Innovative Strategien zur Bekämpfung des Drahtwurms im Kartoffelanbau | HAFL - Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften | Die Bekämpfung der Drahtwürmer ist in den letzten Jahren zunehmend schwieriger geworden. Europaweit wurden Insektizide mit einer guten Wirkung gegen die Schädlinge wegen inakzeptabler Nebenwirkungen auf Nichtzielorganismen behördlich verboten oder von den | Abgeschlossen | http://www.bfh.ch/de/forschung/forschung... |
|
| Integrierte Bekämpfung pektinolytischer Bakterien in der Kartoffelproduktion | HAFL - Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften | Die pektinolytischen Bakterien (Dickeya spp., Pectobacterium carotovorum, Pectobacterium atrosepticum) verursachen grosse Schäden und ökonomische Verluste in der Kartoffelproduktion. In einem internationalen Projekt erarbeitet die BFH-HAFL zusammen mit de | Abgeschlossen | http://www.bfh.ch/fr/recherche-bfh/proje... |
|
| Kombinierte mechanisch-chemische Unkrautbekämpfung bei Zuckerrüben | HAFL - Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften | Gemeinsam mit der Interprofession Zucker untersuchen Forschende der BFH-HAFL Chancen und Grenzen verschiedener mechanisch-chemischer Verfahren zur Unkrautreduzierung im Zuckerrübenanbau. Sie erforschen den kombinierten Einsatz von Hackgeräten, Herbizid-Ba | Abgeschlossen | http://www.bfh.ch/dam/jcr:21768160-65b0-... |
|
| Kraut- und Knollenfäule-resistente Kartoffeln: Registrierung | Varietas | Abgeschlossen | https://varietas.ch/wordpress/kartoffelp... |
||
| Kraut- und Knollenfäule-Resistenzzüchtung bei diploiden Kartoffeln | Varietas | Abgeschlossen | https://varietas.ch/wordpress/kartoffelp... |
||
| KTI-Projekt «Integrierte Bekämpfung von Silberschorf und Colletotrichum in der Kartoffelwirtschaft», 2016 – 2019 | HAFL - Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften | Das Projekt der Forschungspartner BFH-HAFL, Agroscope und FiBL in Zusammenarbeit mit Swisspatat, Biosuisse, Andermatt Biocontrol, Terralog und Omya hat zum Ziel, konkrete Lösungen zur integrierten Bekämpfung der beiden Krankheiten zu finden – entlang der | Abgeschlossen | http://www.bfh.ch/de/forschung/forschung... |
|
| Lagerung von Kartoffelsorten ohne CIPC | Agroscope | Lagerung von Kartoffelsorten für die industrielle Verarbeitung ohne CIPC | Abgeschlossen | https://www.pag-ch.ch/fileadmin/Datenban... https://www.pag-ch.ch/fileadmin/Datenba... |
|
| LEGENDARY: Ein EU-Projekt zur Förderung des Anbaus von unterrepräsentierten Leguminosen. | Agroscope | Quantifizierung der Ökosystemleistungen von Leguminosen unter Berücksichtigung verschiedener agroklimatischer Zonen. Mischanbau und Reinkulturen von Linsen mit Hafer, Lupinen mit Hafer oder Weizen sowie von Mais mit Bohnen. Untersucht werden Bodenbedec | Laufend | www.legendaryproject.eu... |
|
| Lisiers - rendement - 2019 | LIG - Landwirtschaftliches Institut des Kantons Freiburg | L’essai « lisiers » sur la parcelle de la Fenettaz avait pour but de comparer différents procédés de fumure minérale et organique sur le rendement. | Abgeschlossen | https://www.grangeneuve-conseil.ch/index... |
|
| Lutte contre les méligèthes | Agrilogie | Tester en mode PER la sélectivité et l'efficacité de la poudre de roche et d'insecticides contre les méligèthes du colza. | Abgeschlossen | http://www.agrilogie.ch/grande/essais/es... |
|
| Lutte contre les méligèthes dans le colza | LIG - Landwirtschaftliches Institut des Kantons Freiburg | trouver des alternatives au Biscaya | Abgeschlossen | http://grangeneuve-conseil.ch/index.php/... |
|
| Maïs denté ou corné - 2017-19 | LIG - Landwirtschaftliches Institut des Kantons Freiburg | En affouragement, il existe 2 types principaux de maïs - les cornés, caractérisés par leur précocité, robustesse, développement juvénile, digestibilité de la plante entière et amidon de type vitreux (by-pass), et les dentés, pour leur rendement, résistanc | Abgeschlossen | https://www.grangeneuve-conseil.ch/index... |
|
| Mehrjahrausweritung Versuchsbericht Mais 2017-19 | BBZ Natur und Ernährung | Maisanbau ohne Herbizide als wirtschaftliche Alternative | Abgeschlossen | http://beruf.lu.ch/-/media/Beruf/Dokumen... |
|
| Méthodes de lutte contre le cyperus esculentus | Agroscope | Tester l'éfficacité de differentes herbicides contre le souchet comestible (cyperus esculentus) ainsi que l'effet de l'incorporation des matières actives | Laufend | https://www.souchet-comestible.ch/docume... |
|
| Micro-hyménoptères parasitoïdes liés au colza | FRI - Fondation Rurale Interjurassienne | Favoriser la biodiversité fonctionnelle pour une culture du colza durable | Laufend | https://www.frij.ch/projet-micro-hymenop... |
|
| MycoTOF - Nachweis von mykotoxinbildenden Schimmelpilzen und Mykotoxinen | ZHAW Zürcher Hochschule | Abgeschlossen | https://www.zhaw.ch/de/forschung/forschu... https://www.zhaw.ch/storage/lsfm/instit... |
||
| N-Düngungsversuch Winterdinkel | Forum Ackerbau | Wie soll Dinkel mit Stickstoff gedüngt werden? | Abgeschlossen | www.forumackerbau.ch... |
|
| N-Düngungsversuch Wintergerste | Forum Ackerbau | Auswirkungen von unterschiedlichen Stickstoffdüngungsstrategien auf unterchiedliche Gerstentypen testen (2-zeilig, 6-zeilig, Hybridgerste). | Abgeschlossen | http://www.forumackerbau.ch/gerste.html#... |
|
| Nachhaltiger Rapsanbau | HAFL - Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften | Das Projekt trägt zu einem nachhaltigen Rapsanbau bei, mit dem die Gesamtmenge gehalten und die Nachfrage erfüllt werden kann. Finanziert wird das Beratungsprojekt vom Bundesamt für Landwirtschaft (BLW), von Marktpartnern entlang der Wertschöpfungskette ( | Laufend | https://www.swissgranum.ch/forschungspro... |
|
| Neue Schweizer Dinkelsorten | GZPK Getreidezüchtung Peter Kunz | Durch den Rückgang des Dinkelanbaus im letzten Jahrhundert ist ein enormer Verlust an genetischer Diversität entstanden. Die erhaltenen Muster in den Genbanken sind nur ein kleiner Ausschnitt einer einstmals grossen Vielfalt. Die Sortenvielfalt im Anbau i | Abgeschlossen | https://www.gzpk.ch/pflanzenzuechtung/ku... |
|
| Optimale Wassernutzung im Acker- und Gemüsebau | HAFL - Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften | Um die Bewässerungspraxis zu optimieren, haben wir 2016 in Zusammenarbeit mit der Firma RMA aus Holland begonnen, ein schweizweites Netz von Bodensonden aufzubauen. | Abgeschlossen | http://bewaesserungsnetz.ch ... http://www.bfh.ch/fr/recherche-bfh/proj... |
|
| Optimisation de la fumure azotée dans les céréales | LIG - Landwirtschaftliches Institut des Kantons Freiburg | En 2019, un essai comparant différentes méthodes visant à définir les besoins en azote d’un blé d’automne à différents stades de développement a été mené. Six variantes en quatre répétitions ont été comparées sur le site de Grangeneuve. | Abgeschlossen | https://www.grangeneuve-conseil.ch/index... |
|
| PestiRed | Agroscope | Réduire les pesticides dans les grandes cultures dans une approche agroécologique | Laufend | https://www.agroscope.admin.ch/agroscope... |
|
| PFLOPF – Pflanzenschutzoptimierung mit Precision Farming | BBL Arenenberg | Der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln (PSM) hat in den letzten Jahren zu Emis- sionen in die Gewässer geführt. Trotz abnehmender Landwirtschaftsfläche stagniert der Einsatz von PSM seit 2007 auf hohem Niveau. | Laufend | https://www.pflopf.ch/home... |
|
| Reduktion des Betriebsmitteleinsatzes: Optimierung der Stickstoffnutzung und Sortenwahl im biologischen Rapsanbau | FiBL - Forschungsinstitut für biologischen Landbau | Raps ist eine gut an das nordeuropäische Klima angepasste Kulturpflanze, die in der Schweiz sehr gute Erträge erzielen kann und ein qualitativ hochwertiges Speiseöl produziert. Sie ist jedoch sehr inputintensiv, insbesondere bei der Stickstoffdüngung und | Laufend | https://www.fibl.org/de/themen/projektda... |
|
| Relay Intercropping biosoja und Getreide 2021 | Strickhof | Versuch mit gemischte Kulturen Soja und Getreide | Abgeschlossen | https://redaktion.strickhof.ch/server/ap... |
|
| Rés0sem | ProConseil | Réseau d’exploitations engagé pour le non recours aux traitements phytosanitaires des semences. | Laufend | https://www.prometerre.ch/prestations/pr... |
|
| Ressourcenprogramm Humus – Humus- bewirtschaftung in der Landwirtschaft | Amt für Landwirtschaft und Amt für Umwelt Kanton Solothurn | Die gängige Agrarpraxis führt zu Verlus- ten der organischen Bodensubstanz, dem Humus. Dieser ist für die Funktion der Landwirtschaftsböden zentral. | Laufend | https://www.blw.admin.ch/de/ressourcenpr... |
|
| Ressourcenschonende Massnahmen zur Förderung der Biodiversität im Ackerbau | HAFL - Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften | Biodiversitätsförderung in Ackerkulturen ohne Minderung der Erträge ist das Ziel des Ressourcenprojekts «Ressourcenschonende Massnahmen im Ackerbau zur Förderung der Biodiversität». Das Projekt wird partnerschaftlich getragen von der Hochschule für Agrar- | Laufend | https://www.vogelwarte.ch/modx/de/projek... |
|
| Rustwatch | Agroscope | Développement d'un outil de prévention et d'alerte des rouilles du blé. | Abgeschlossen | https://www.agroscope.admin.ch/agroscope... |
|
| Saatdichte bei Sonnenblumen | Forum Ackerbau | Einfluss dreier Saatdichten auf den Ertrag und die Lagerung der Sonnenblumensorten Dynamic und LG5380 zw. LG5450. | Abgeschlossen | www.forumackerbau.ch... |
|
| Schadinsektentoleranz für Schweizer Bioraps (LES COLORS) | FiBL - Forschungsinstitut für biologischen Landbau | Das FiBL Projekt COLORS zeigt: Hybridsorten schneiden bei starkem Erdfloh- und Glanzkäferbefall am besten ab. Für den Biolandbau überzeugt die Liniensorte Collector. Das dreijährige Projekt COLORS, das von 2022 bis 2024 unter der Leitung von Agroscope, F | Abgeschlossen | https://www.bioaktuell.ch/pflanzenbau/ac... |
|
| Screening sous-semis et herbicides | Agrilogie | Tester les variétés et effet sur les sous-semis et sensibilité aux herbicides des sous-semis | Abgeschlossen | https://www.vd.ch/fileadmin/user_upload/... |
|
| Smart-N | Agroscope | Evaluation praxistauglicher Ansätze für die Umsetzung einer teilflächenspezifischen Düngung in Winterweizen zur Verbesserung der Stickstoffnutzungseffizienz und Reduktion der Stickstoffüberschüsse. | Laufend | https://www.agroscope.admin.ch/agroscope... |
|
| SolACE - Solutions for improving Agroecosystem and Crop Efficiency for water and nutrient use | Agroscope | L'objectif de SolACE était d'aider l'agriculture européenne à faire face à des challenges majeurs, notamment l'augmentation de la variabilité de la pluie et la réduction de l'utilisation des engrais azotés et potassiques. En Suisse, basé sur les projectio | Abgeschlossen | ||
| Sonnenblumen Sortenversuch | Forum Ackerbau | Vergleich der Erträge von unterschiedlichen Sonnenblumensorten unter Praxisbedingungen | Abgeschlossen | http://www.forumackerbau.ch/sonnenblumen... |
|
| Sortenprüfung und Verbreitung resistenter Kartoffeln für den biologischen Landbau | FiBL - Forschungsinstitut für biologischen Landbau | Um geeignete Kartoffelsorten für den Biolandbau in der Schweiz zu finden, wird ein breit abgestütztes Projekt vom FiBL geleitet. Der vielversprechendste Ansatz zur drängenden Kupferreduktion beim Kampf gegen die Kraut- und Knollenfäule liegt im Einsatz vo | Abgeschlossen | https://www.fibl.org/de/themen/projektda... |
|
| Stangenbohnen im Mais | BBZ Natur und Ernährung | Futterbau: Stangenbohnen im Mais bringen Vorteile | Abgeschlossen | http://beruf.lu.ch/-/media/Beruf/Dokumen... |
|
| Strohertragsversuch | Forum Ackerbau | Strohertrag erheben von unterschiedlichen Getreidearten und -Sorten unter Extenso- und ÖLN-Bedingungen | Abgeschlossen | http://www.forumackerbau.ch/weizen.html#... |
|
| Terres Vivantes | FRI - Fondation Rurale Interjurassienne | Améliorer la qualité structurale et diminuer la vulnérabilité de vos parcelles (augmenter leur résilience) dans un processus participatif et adapté à chaque structure agricole. | Laufend | https://www.blw.admin.ch/de/ressourcenpr... |
|
| Test de substances alternatives dans une culture de blé d’automne - 2021 | Agrilogie | Le développement des méthodes de biocontrôle et des produits biostimulants, composantes importantes de l’agroécologie, occupe une place très importante dans la stratégie générale pour une agriculture durable. | Abgeschlossen | https://www.vd.ch/fileadmin/user_upload/... |
|
| Test de substances alternatives dans une culture de blé d’automne - 2022 | Agrilogie | Ces dernières années ont vu arriver sur le marché des intrants agricoles, les produits de stimulation visant à améliorer le fonctionnement du sol, de la plante ou les interactions entre sol et plante. | Abgeschlossen | https://www.vd.ch/fileadmin/user_upload/... |
|
| Triticale als Futter- und Brotgetreide | GZPK Getreidezüchtung Peter Kunz | Triticale, eine Kreuzung zwischen Hartweizen und Roggen, ist eine Getreideart, an der seit etwa 60 Jahren intensiv gearbeitet wird. Aus der Zusammenführung der beiden Getreidearten aus der nördlichen und der südlichen Klimazone entsteht eine grosse Divers | Abgeschlossen | https://www.gzpk.ch/pflanzenzuechtung/ku... |
|
| TwinN Düngungsversuch Winterweizen | Forum Ackerbau | Wie schneidet die Düngung mit Twin-N gegenüber einer normalen Stickstoffdüngung im Winterweizen ab? | Abgeschlossen | www.forumackerbau.ch... |
|
| Une nouvelle matière active homologuée pour défaner les cultures de plants de pommes de terre | Agrilogie | Evaluer efficacité du Natrel pour le défanage des plants | Abgeschlossen | http://www.vd.ch/fileadmin/user_upload/t... |
|
| Unkrautregulierung Sonnenblumen | Forum Ackerbau | Versuchsfragen: Wie wirkt sich die Unkrautregulierung auf den Ertrag von Sonnenblumen aus? Welche Verfahren sind wirtschaftlich interessant? | Laufend | https://www.forumackerbau.ch/sonnenblume... |
|
| Untersaat im Winterraps | Forum Ackerbau | Wirtschaftlichkeit von Untersaaten im Raps bei unterschiedlicher Bodenbearbeitung | Abgeschlossen | http://www.forumackerbau.ch/raps.html#c1... |
|
| Variétés Avoine de printemps | Agroscope | Tester les variétés en vue de l'inscription sur la liste recommandée | Laufend | https://www.agroscope.admin.ch/agroscope... |
|
| Variétés blé d'automne Agroscope | Agroscope | Tester les variétés en vue de l'inscription au catalogue national et/ou sur la liste recommandée | Laufend | https://www.agroscope.admin.ch/agroscope... |
|
| Variétés blé de printemps Agroscope | Agroscope | Tester les variétés en vue de l'inscription au catalogue national et/ou sur la liste recommandée | Laufend | https://www.agroscope.admin.ch/agroscope... |
|
| Variétés Colza Agroscope | Agroscope | Tester les variétés en vue de l'inscription au catalogue national et/ou sur la liste recommandée | Laufend | https://www.agroscope.admin.ch/agroscope... |
|
| Variétés d'épeautre pour la conduite intensive | LIG - Landwirtschaftliches Institut des Kantons Freiburg | Tester différents niveaux de fumure pour la production intensive d'épeautre. | Abgeschlossen | https://www.grangeneuve-conseil.ch/index... |
|
| Variétés d'orge d'automne (WG 42/43) 2020 | Swiss granum | "Tester en mode PER les nouvelles variétés prometteuses en comparaison avec des variétés de référence reconnues, en vue d'une inscription sur la liste recommandée (réseau d'essais culturaux swiss granum) Assurer un suivi sur plusieurs années des variétés | Abgeschlossen | http://www.swissgranum.ch/documents/7419... |
|
| Variétés d'orge d'automne (WG 42/43) 2021 | Swiss granum | Tester en mode PER les nouvelles variétés prometteuses en comparaison avec des variétés de référence reconnues, en vue d'une inscription sur la liste recommandée (réseau d'essais culturaux swiss granum) Assurer un suivi sur plusieurs années des variétés | Abgeschlossen | http://www.swissgranum.ch/documents/7419... |
|
| Variétés de blé : synthèse pluriannuelle | ProConseil | Evaluation sur 8ans des essais variétaux blé automne | Abgeschlossen | http://www.prometerre.ch/s3/site/1625747... |
|
| Variétés de blé d'automne (WW 42/43) 2020 | Swiss granum | Tester en mode PER les nouvelles variétés prometteuses en comparaison avec des variétés de référence reconnues, en vue d'une inscription sur la liste recommandée (réseau d'essais culturaux swiss granum). Assurer un suivi sur plusieurs années des variété | Abgeschlossen | http://www.swissgranum.ch/documents/7419... |
|
| Variétés de blé d'automne (WW 42/43) 2021 | Swiss granum | Tester en mode PER les nouvelles variétés prometteuses en comparaison avec des variétés de référence reconnues, en vue d'une inscription sur la liste recommandée (réseau d'essais culturaux swiss granum) Assurer un suivi sur plusieurs années des variété | Abgeschlossen | https://www.swissgranum.ch/fr/sortenlist... |
|
| Variétés de pois d'automne 2021 | Swiss granum | "Tester en mode PER et Bio les nouvelles variétés prometteuses en comparaison avec des variétés de référence reconnues, en vue d'une inscription sur la liste recommandée (réseau d'essais culturaux swiss granum) Assurer un suivi sur plusieurs années des | Abgeschlossen | https://www.swissgranum.ch/sortenliste-e... |
|
| Variétés de pois de printemps 2021 | Swiss granum | Tester en mode PER et Bio les nouvelles variétés prometteuses en comparaison avec des variétés de référence reconnues, en vue d'une inscription sur la liste recommandée (réseau d'essais culturaux swiss granum).Assurer un suivi sur plusieurs années des va | Abgeschlossen | http://www.swissgranum.ch/documents/7419... |
|
| Variétés Epeautre Agroscope | Agroscope | Tester les variétés en vue de l'inscription au catalogue national et/ou sur la liste recommandée | Abgeschlossen | https://www.agroscope.admin.ch/agroscope... |
|
| Variétés Maïs | Agroscope | Tester les variétés en vue de l'inscription sur la liste recommandée | Laufend | https://www.agroscope.admin.ch/agroscope... |
|
| Variétés orge d'automne Agroscope | Agroscope | Tester les variétés en vue de l'inscription au catalogue national et/ou sur la liste recommandée | Laufend | https://www.agroscope.admin.ch/agroscope... |
|
| Variétés orge de printemps Agroscope | Agroscope | Tester les variétés en vue de l'inscription au catalogue national et/ou sur la liste recommandée | Abgeschlossen | https://www.agroscope.admin.ch/agroscope... |
|
| Variétés Pomme de terre Agroscope | Agroscope | Tester les variétés en vue de l'inscription sur la liste recommandée | Laufend | https://www.agroscope.admin.ch/agroscope... |
|
| Variétés seigle d'automne Agroscope | Agroscope | Tester les variétés en vue de l'inscription au catalogue national et/ou sur la liste recommandée | Abgeschlossen | https://www.agroscope.admin.ch/agroscope... |
|
| Variétés Soja Agroscope | Agroscope | Tester les variétés en vue de l'inscription au catalogue national et/ou sur la liste recommandée | Laufend | https://www.agroscope.admin.ch/agroscope... |
|
| Variétés Tournesol Agroscope | Agroscope | Tester les variétés en vue de l'inscription au catalogue national et/ou sur la liste recommandée | Laufend | https://www.agroscope.admin.ch/agroscope... |
|
| Variétés Triticale | Agroscope | Tester les variétés en vue de l'inscription sur la liste recommandée | Laufend | https://www.agroscope.admin.ch/agroscope... |
|
| Verluste von Pflanzenschutzmitteln, Nährstoffen und Boden vermeiden | Landwirtschaftliches Zentrum Ebenrain BL | Das Projekt will die landwirtschaftlichen Emissionen in die Fliessgewässer redu- zieren. Dazu sollen die lokalen Bewirt- schaftungsstrategien angepasst werden. | Abgeschlossen | https://www.blw.admin.ch/de/ressourcenpr... |
|
| Versuchsbericht Mais 2017-19 | BBZ Natur und Ernährung | Maisanbau ohne Herbizide als wirtschaftliche Alternative | Abgeschlossen | https://beruf.lu.ch/-/media/Beruf/Dokume... |
|
| Versuchsbericht Raps 2019 | BBZ Natur und Ernährung | Extensive und Öln Verfahren, und Untersaatversuch 2019 | Abgeschlossen | https://beruf.lu.ch/-/media/Beruf/Dokume... |
|
| Versuchsbericht Raps 2020 | BBZ Natur und Ernährung | Extensive und Öln Verfahren, und Untersaatversuch 2020 | Abgeschlossen | https://beruf.lu.ch/-/media/Beruf/Dokume... |
|
| Weizensortenmischungen für einen ökologischeren Anbau | IP Suisse | Eine Studie von Agroscope in Zusammenarbeit mit IP-Suisse, DSP und FFB-Group zeigt, dass Sortenmischungen im Weizenanbau leistungsfähiger und stabiler sind als einsortige Aussaaten. Die Studie gibt auch Empfehlungen für die Praxis. | Abgeschlossen | https://www.agrarforschungschweiz.ch/202... |
|
| Wheat Advisor | Swiss granum | Wheat Advisor zielt auf die Entwicklung von Lösungen zur Verbesserung des Stickstoffdüngemanagements von Winterweizensorten und zur Optimierung der Sortenwahl auf regionaler Ebene ab, um deren Produktivität und Qualität zu steigern und/oder zu stabilisi | Laufend | https://www.swissgranum.ch/forschungspro... |
|
| Wintergerste - 2020 | BBZ Natur und Ernährung | Pflanzenstärkungsmittel als Ersatz oder Ergänzung von Pflanzenschutzmitteln | Abgeschlossen | https://beruf.lu.ch/-/media/Beruf/Dokume... |
|
| Wintergerste Sorten- und Intensitätsversuch | Forum Ackerbau | Anbau von unterschiedliche Wintergerstensorten unter Extenso- und ÖLN-Bedingungen | Abgeschlossen | http://www.forumackerbau.ch/gerste.html#... |
|
| Winterraps Sortenversuch | Forum Ackerbau | Vergleich der Erträge von unterschiedlichen Winterrapssorten unter Praxisbedingungen | Abgeschlossen | http://www.forumackerbau.ch/raps.html#c1... |
|
| Züchtung der Weissen Lupine auf Resistenz & Qualität für innovative Schweizer Lebensmittel aus einer nachhaltigen, regionalen Produktion | FiBL - Forschungsinstitut für biologischen Landbau | Hauptziel des Projekts LUPINNO SUISSE ist die Entwicklung von Anthraknose(Brennfleckenkrankheit)-toleranten Sorten mit geringem Alkaloidgehalt, um innovativen, pflanzenbasierten und proteinreichen Produkten der Weissen Lupine aus einer nachhaltigen, regio | Abgeschlossen | https://www.fibl.org/de/themen/projektda... |
|
| Züchtung von Steinbrand-resistenten Weizensorten SANSCARIE | Delley Samen und Pflanzen AG | Das Forschungsprojekt SANSCARIE, finanziell unterstützt vom BLW und durchgeführt in Zusammenarbeit mit der Getreidezüchtung Peter Kunz (GZPK) und Agroscope hat zum Ziel, die Grundlagen zur Züchtung steinbrandresistenter Weizensorten zu schaffen. Zwi | Abgeschlossen | https://www.dsp-delley.ch/wAssets/docs/g... |
|
| Züchtung von Weizen mit hoher Backqualität bei reduziertem Stickstoffeinsatz (HighQ-LowN) | ZHAW Zürcher Hochschule | Es sollen Weizensorten entwickelt werden, die auch bei reduziertem Stickstoffeinsatz eine hohe Backqualität gewährleisten. Durch die Integration fortschrittlicher Vorhersagemethoden und die Nutzung bestehender Datensätze streben wir eine nachhaltige Weize | Laufend | https://www.zhaw.ch/de/forschung/projekt... |
|
| Zuckerrübensortenprüfung auf SBR-Starkbefallsstandorten | SFZ - Schweizerische Fachstelle für Zuckerrübenbau | harakterisierung von toleranteren Sortenkandidaten, jährliches SBR-Ausbreitungsmonito-ring, Untersuchung von verschiedenen Bekämpfungsmassnahmen (Fruchtfolgeumstellung, Nützlinge) | Laufend | https://www.zuckerruebe.ch/forschung/... |
|
| Zuckerrübensortenprüfung gegen Viröse Vergilbung | SFZ - Schweizerische Fachstelle für Zuckerrübenbau | Etablierung eines Testsystems zur Erfassung von Sortenunterschieden, Erarbeitung von Monitoring und Prognosesysteme, Untersuchung von verschiedenen Bekämpfungsmassnahmen (Nützlingsstreifen, Untersaaten, Nützlinge) | Laufend | https://www.zuckerruebe.ch/forschung/... |
