Kommende Veranstaltungen

FiBL-Arenenberg Tagung

  • Dienstag 21. Januar 2025
  • Arenenberg, Salenstein  TG

Das Projekt FiBL-Arenenberg soll Praxis und Forschung näher zusammen­bringen. Sie erhalten Einblicke in die Resultate von Versuchen mit neuen Sorten und verschiedenen Anbautechniken des Anbau­jahrs 2024.

Im Fokus stehen Körnerleguminosen, Zuckerrüben, Getreide, Sonnen­blumen und Hanf. Zudem möchten wir Ihre Wünsche abholen.

Weitere Informationen

 

FiBL Jahrestagung Bioackerbau – nachhaltige Düngung

  • Dienstag 28. Januar 2025
  • FiBL, Frick AG

Von den Grundgedanken des Biolandbaus, wo Nährstoffkreisläufe möglichst geschlossen sind und die Pflanze über den Boden Nährstoffe bezieht, zu Realitäten wie Nährstoffbilanzen, Gärgut, Spurenelementen und dem Spagat zwischen Ertrag und Umweltbelastung. Düngung ist heute kontrovers. Wir möchten informieren und diskutieren.

Weitere Informationen

Webinar: Schweizer Speise-Hülsenfrüchte - Stand und Perspektiven

  • Mittwoch 29. Januar 2025
  • Online-Angebot

Nachhaltige Ernährung und pflanzenbasierte Protein-Nahrungsmitteln beschäftigen die Akteure entlang der Lebensmittel-Wertschöpfungsketten. Welche Visionen und Ziele werden diskutiert? Welche Schritte und Massnahmen sind nötig, um auch in der Schweiz Produktion und Verarbeitung mit Schweizer Rohstoff zu ermöglichen? Wie arbeiten Organisationen, die Forschung, die Züchtung, die Produktion und die Verarbeitung daran, pflanzenbasierte Schweizer Protein-Nahrungsmittel voranzubringen?

Programm und Anmeldung

Klimastrategie Landwirtschaft und Ernährung

Wie können die staatlichen Akteure eine klimabewusste Ernährung fördern?
  • Donnerstag 30. Januar 2025
  • Schloss Köniz, Bern BE

Der gemeinsam von der AGRIDEA und der schweizerischen Konferenz der kantonalen Landwirtschaftsämter organisierte Klimatag widmet sich der Frage: «Wie können die staatlichen Akteure eine klimabewusste Ernährung fördern?». Dabei werden die Ziele und konkreten praxisorientierten Massnahmen der Klimastrategie zu Konsum und Ernährung sowohl aus Sicht des Bundes als auch aus Sicht der Kantone und Städte beleuchtet.

Programm und Anmeldung 

Hanftagung 2025

Chancen und Risiken für die Hanfproduktion in der Schweiz
  • Mittwoch 04. Juni 2025
  • Bern BE

Hanf ist eine aussergewöhnliche Pflanze, aus der eine unglaubliche Anzahl von Produkten hergestellt werden kann. In der Schweiz wird eine Liberalisierung der Produktion von Hanf mit hohem THC-Gehalt geprüft und diskutiert.
In diesem Kurs werden wir analysieren, welche Möglichkeiten und Schwierigkeiten es derzeit in der Schweiz für die Produktion von Lebensmittel-, Industrie-, Medizinal- und Freizeithanf gibt und welche Möglichkeiten sich mit der Liberalisierung von THC-Hanf ergeben könnten

Weitere Informationen

Weitere Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen (auf Französisch) finden Sie hier.

Sie haben eine spannende Veranstaltung rund um das Thema Ackerbau?

Melden Sie uns ihre Veranstaltungen an info@pag-ch.ch